Eine Rüttelflasche für Beton ist ein Gerät, das zum Absetzen und Verdichten von Beton benötigt wird. Sie besteht aus einer Flasche, die mit Beton gefüllt und dann auf eine vibrierende Plattform gestellt wird. Die Vibration hilft, den Beton zu verdichten und eventuell vorhandene Lufteinschlüsse zu entfernen. Das Ergebnis ist ein stärkeres, haltbareres Endprodukt. Lesen Sie mehr über den Einsatz der Rüttelflasche.
- Umfassendes Programm
- Große Erfahrung und Fachkompetenz
- Professionelle Beratung und exzellenter Service
Wozu wird die Rüttelflasche eingesetzt?
Bei der Bearbeitung von Beton sollte berücksichtigt werden, dass es nivelliert wird, damit Sie eine hohe Qualität und Langlebigkeit garantieren können. Hierzu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Möglichkeit ist die Rüttelflasche, auch Innenrüttler genannt. Die Rüttelflasche wird in den Beton gestochen und verursacht Vibrationen, die eingeschlossene Luftblasen entfernt. Dies passiert direkt im Frischbeton und sorgt für eine perfekte Verdichtung. Verzichten Sie auf diesen Schritt, wird der Beton schneller anfällig für Risse.
Beachten Sie diese Regeln bei der Anwendung
Es gibt einige Regeln, die Sie bei der Anwendung der Rüttelflaschen berücksichtigen müssen, um die besten Ergebnisse zu erhalten. Denn wenn Sie die Rüttelflaschen falsch benutzen, kann das Ergebnis verstört werden und erhalten Sie nicht den gewünschten Effekt der hohen Qualität.
- Sie dürfen die Rüttelflaschen nur in den Frischbeton stecken, aber sobald er anfängt zu erstarren, sollten Sie den Rüttelprozess einstellen, um die Erstarrung nicht zu stören.
- Gibt es Höhenunterschiede im Untergrund? Fangen Sie dann mit den tieferen Ebenen an
- Das Rütteln soll nicht zu kurz dauern, damit alle Luftblasen entfernt werden können. Allerdings darf es auch nicht zu lang sein, da dann gegebenenfalls eine Entmischung der Rohstoffe auftreten kann. Sie können an das Aufsteigen der Luftblasen oftmals sehen, ob der Beton ausreichend gerüttelt wurde oder nicht.
- Berücksichtigen Sie, dass Sie die Schalung nicht mit dem Flaschenrüttler berühren.
- Ist Ihre Betonschicht dicker als 50 cm? Dann müssen Sie mehrmals rütteln, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Nachdem die erste Schicht von mindestens 30 cm eingegossen wurde, starten Sie das Rütteln. Dann gießen Sie erneut Beton auf. Beachten Sie, dass Sie mit dem Rüttler mindestens 10–15 cm in die vorherige Schicht eindringen müssen, um eine perfekte Verdichtung zu erhalten.
Nach dem Rütteln
Sind Sie fertig mit dem Rütteln? Dann sollten Sie den Beton völlig trocknen lassen. Hier hilft es, die oberste Schicht nass zu halten. Dies geht zum Beispiel, indem Sie sie regelmäßig mit Wasser besprühen. Auch hilft es, den Beton abzudecken, damit er feucht bleibt. Ansonsten sollten Sie den Beton ruhen lassen, damit der Härteprozess nicht gestört wird und Sie eine hohe Qualität beibehalten können.
Rüttelflasche kaufen
Möchten Sie eine Rüttelflasche mieten oder planen Sie langfristigere Betonarbeiten und spielen mit dem Gedanken eine Rüttelflasche zu kaufen? Dann sind Sie bei Lievers Holland an der richtigen Adresse. Wir sind Experte in Lösungen für die Fertigteilbauindustrie, für den Bau, für Industrieböden und für die Infrastrukturbranche. Wir bieten Ihnen nicht nur geeignete Maschinen, sondern ebenfalls einen ausgezeichneten Service mit unseren umfangreichen Kenntnissen über die Betonverarbeitung. Überdies beraten wir Sie auch gerne, damit Sie die passende Rüttelmaschine wie die Rüttelflasche für Ihre tägliche Arbeit finden. Nehmen Sie somit gerne Kontakt mit uns auf, um sich über die Möglichkeiten informieren zu lassen.